Zahlreiche innovative Produkte
Eigene Entwicklung & Fertigung

Posts mit Stichwort 'omegon'

Blog-Archiv

Neue Produkte von Omegon

15. Juni 2012, Marcus Schenk

Mit fast 300 verschiedenen Produkten bietet Omegon eine große Produktvielfalt für Hobbyastronomen und Naturbeobachter. Wir stellen Ihnen vier brandneue Produkte vor, die Sie ab sofort zur Omegon-Familie gehören:

Der große Omegon Okular- und Zubehörkoffer
Hobbyastronomen haben nun die freie Auswahl zwischen dem kleinen und dem neuen großen Okularkoffer. Sie haben ein Einsteigerteleskop gekauft und möchten sofort mit der Erforschung des Himmels beginnen? Der große Koffer enthält bereits sinnvolles Zubehör für den Start. Neben drei Plössl Okularen finden Sie ein Weitwinkelokular mit 66° Eigengesichtsfeld im Koffer.
Sie können sogar Ihre ersten Astrofotos aufnehmen, denn der passende Adapter für eine SLR Kamera ist auch schon dabei.

Das alles finden Sie in nur einem Koffer:
•  32mm Plössl Okular
•  15mm Weitwinkel Okular
•  10mm Plössl Okular
•  6,3mm Plössl Okular
•  2-fach Barlowlinse
•  5 Farbfilter
•  Mondfilter
•  Kameraadapter

Großer Omegon Okularkoffer

Großer Omegon Okularkoffer

Omgeon Nachtsichtgerät Night Eye 3×42 – Ihr Auge für die Nacht
Das menschliche Auge sieht in der Nacht bekanntlich sehr schlecht. Ab einem bestimmten Grad der Dunkelheit können wir nur noch grau verschwimmende Konturen wahrnehmen. Mit dem Omgeon Nachtsichtgerät Night Eye 3×42 sehen Sie in der Nacht und selbst bei absoluter Dunkelheit. Der Igel im eigenen Garten oder ein Reh am Waldrand: Gehen Sie den Geheimnissen der nächtlichen Tierwelt auf den Grund.

Die Vorteile auf einen Blick:

•   Restlichtverstärker für das Sehen in der Nacht
•   Tiere und Objekte werden deutlich erkannt
•   erkennbare Distanz 200 Meter
•   Bei absoluter Dunkelheit: IR-Verstärker integriert
•   3-fache Vergrößerung
•   Lichtstarke Öffnung mit 42mm Objektivdurchmesser
•   Schärfe einstellbar (bis 4dpt)
•   3V Stromquelle: CR123A Batterie (nicht im Lieferumfang)
•   Soft-Transporttasche mit Schulterriemen und Gürtelschnalle

Omegon Nachtsichtgerät Night Eye 3x42

Omegon Nachtsichtgerät Night Eye 3x42

Omegon Entfernungsmesser LRF 600
Ob bei der Jagd, auf einem Segelboot, auf dem Golfplatz oder sonstigen Outdooraktivitäten – Es gibt viele Situationen, in denen man wissen muss wie weit ein Objekt entfernt ist. Der Omegon Laser Entfernungsmesser liefert ihnen schnell und zuverlässig die genaue Distanz.

Die Vorteile auf einen Blick:
•    Sehr kompakt, passt in jede Tasche
•    Entfernungsmessung per Knopfdruck
•    zuverlässig auch bei schlechtem Wetter
•    Klare und scharfe Optik
•    6-fache Vergrößerung mit Scharfstellung für ihr Auge
•    Scharfstellung am Okular
•    CR2 3V Batterien nötig (nicht im Lieferumfang)
•    Softschutztasche

Omegon Entfernungsmesser LRF600

Omegon Entfernungsmesser LRF600

Omegon RA-Motorset für EQ-4
Alle Besitzer eines Omegon 150/750 EQ-4 Teleskops können sich nun auf einen Nachführmotor für die RA-Achse freuen. In wenigen Minuten installiert, bietet er ihnen ab sofort eine bequeme Beobachtung. Das von Ihnen eingestellte Himmelsobjekt bleibt nun im Gesichtsfeld! Zeigen Sie nun auch Ihrer Familie oder den Nachbarn den Himmel – ohne, dass das Objekt aus dem Gesichtsfeld läuft!

Die Vorteile auf einen Blick:

•  Nachführmotor für automatische Nachführung in der RA-Achse
•  geeignet für visuelle Beobachtung und erste Schritte in der Astrofotografie
•  Handkontrollbox mit 2-facher und 8-facher Korrekturgeschwindigkeit
•  Einstellung für die Nord- und Südhemisphäre
•  Batteriepack für DC 6V Betrieb
•  Zahnrad für einfache Installation an der Nachführwelle

Omegon RA-Motorset für die EQ-4 Montierung

Omegon RA-Motorset für die EQ-4 Montierung

Lang erwartet: Die neuen Omegon Super LE Okulare sind da

24. April 2012, Marcus Schenk

Vor kurzer Zeit haben wir Ihnen weitere Informationen für das neuste Produkt von Omegon versprochen: Natürlich sind es Okulare, die neben den anderen High-End Produkten wie unserer Montierung oder den Apochromaten, das Angebot an guten Produkten abrunden.
Schon beim ersten Blick sieht man den neuen Omegon Super LE Okularen die wertige Verarbeitung an. Nutzen Sie diese Okulare um Ihre eigenen Beobachtungen zu verbessern und noch mehr Leistung aus Ihrem Teleskop zu holen.

High-End für Ihr Teleskop
Die neuen und schicken Omegon Super LE Okulare bieten Ihnen eine außerordentliche Brillanz und Schärfe, ein großes Gesichtsfeld von 68 Grad und ein angenehmes Einblickverhalten mit 20mm Augenabstand.
In einem internen Vergleich zwischen mehreren renommierten Markenherstellern aus dem High-End Bereich schnitten die Omegon Super LE Okulare vergleichbar oder besser als ihre Konkurrenten ab.
Die 68° Super LE Generation bieten wir Ihnen in verschiedenen Brennweiten von 18/14,5/12/9/5 / 7 und 3,5mm an. Wählen Sie also ganz einfach Ihr Wunschokular!

Die Vorteile auf einen Blick:

Omegon Super LE Okular 14,5mm 1,25

•    bietet hohe Brillanz und Schärfe bis zum Rand
•    Helle Bilder: Multivergütung auf allen Linsen (400-700nm)
•    Weiter Blick: 68° Gesichtsfeld, optimal fürs Auge
•    kein Kidney-Bean Effekt
•    sehr ruhiges Einblickverhalten
•    Große Auswahl: verschiedene Brennweiten erhältlich
•    komfortabel: große weiche Gummiaugenmuschel
•    riesige Augenlinse und 20mm Augenabstand
•    Ein Pro für Brillenträger – lassen Sie Ihre Brille ruhig aufgesetzt
•    8 Elemente/6 Gruppen

Testen Sie selbst…
Daten sind schön zu lesen, doch nur die eigene Erfahrung lässt einen Begreifen. Deshalb: Testen Sie selbst was diese Okulare leisten. Überzeugen Sie sich von einem außergewöhnlich leistungsstarken Okular bei dem eine gute optisch-mechanische Konstruktion und ein günstiger Preis möglich sind.

Die Omegon Super LE Okulare werden exklusiv von Omegon angeboten.

Omegon Titania in Action: Die neue Stativserie von Omegon ist da

23. März 2012, Marcus Schenk

Haben Sie schon alles für den nächsten Outdooreinsatz gepackt? Das Fernglas dabei, die Kamera im Rucksack? Batterien frisch aufgeladen?  Also dann kann es ja losgehen, schließlich locken ja die ersten wärmenden Sonnenstrahlen und was gibt es da schöneres als die Natur live zu erleben?
Doch halt! Haben Sie auch an ein Stativ gedacht? Es ist meist genauso wichtig wie ein gutes Fernglas. Und es ist ein absolutes MUSS, wenn Sie mit einem Spektiv beobachten.

Leichtes Stativ für den Rucksack
Vielleicht sagen Sie: „Ach, so ein Stativ, das ist so schwer und sperrig“
Heutzutage stimmt das nicht mehr. Unser leichtestes Stativ ist nicht viel schwerer als eine Flasche Wasser und passt in wirklich jeden Rucksack.

Omegon Actiongrip mit HD Spektiv


Vier verschiedene Stative – von klein bis groß

Sie haben die Auswahl aus vier verschiedenen Titania Stativen mit den Seriennamen 300, 500, 600 und 800. Alle sind in Aluminium Rohrbauweise gefertigt. Dadurch sind sie leicht und trotzdem sehr stabil.
Den Anfang macht das Titania 300 Einbeinstativ, das Ihnen immer und überall eine stabile Basis bitetet. Wollen Sie zwischendurch sofort einsatzbereit sein, bevorzugen aber minimales Gepäck? Dann ist dieses Stativ genau das Richtige.
Die Dreibeinstative Titania 500, Titania 600 und Titania 800 sind äußerst stabil und nicht mit üblichen Fotostativen aus dem Fotohandel vergleichbar. Setzen Sie eine Kamera, ein großes Spektiv oder sogar ein 100mm Großfernglas auf. Das Stativ trägt all diese Instrumente sehr solide.

Kombinieren erlaubt – die Titania Stativköpfe

Wählen Sie aus verschiedenen Stativköpfen und erstellen Sie so Ihr individuelles Wunschstativ. Ein Kugelkopf, ein 3D-Panoramakopf oder der bewegliche Acgtiongrip – jeder hat einen anderen Wunsch.

Omegon Titania in Action
Wir haben für Sie getestet! Ein Stativ gehört in die Natur – an die Orte des Geschehens. Sehen Sie sich deswegen die aktuellen Bilder der Stative im Einsatz an. Sehen Sie, welche Instrumente man aufsetzen kann. Oft ist der Untergrund nicht ganz flach, doch auch das ist für diese Stativserie einfach zu lösen: Die Beine lassen sich per Knopfdruck verstellen.

Jetzt ist also doch alles bereit für Ihren nächsten Ausflug in die Natur!

Das Nightstar 25×100 auf dem Panoramakopf

 

 

 

Das Omegon Titania 800

Das Omegon Titania 600 mit Actiongripg in die Natur!

 

Neue Omegon Pro Produkte – Wir warten auf die schöne Bescherung im Frühjahr

15. Februar 2012, Marcus Schenk

Nun, wir warten vielleicht nicht direkt aufs Christkind, denn das kommt ja bekanntlich erst an Weihnachten. Vielleicht sollten wir lieber auf den Osterhasen hoffen, denn der hüpft ja schon früher durch die Gegend. Doch unser Freund mit den langen Ohren hat es faustdick hinter den Ohren. Denn dieses Jahr hat er für den Astronomen etwas besonderes, ja etwas Neues im Gepäck…

Omegon Pro Produkte stehen für High-End
Vielleicht kennen Sie Produkte wie die Omegon Taurus Montierung, die zu einem Meisterwerk der Ingenieurskunst zählt? Vielleicht kennen Sie die apochromatischen Carbon Aporefraktoren, die vielfach als Spitzenoptiken gelobt wurden? Die Marke Omegon hat bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass sie unter dem Namen „Omegon Pro“ nur absolute High-End Produkte auf den Markt bringt. Aktive und langjährige Amateurastronomen und Ingenieure testen die neuen Waren vor der Einführung auf Herz und Nieren.

Es kommt was Neues…
Der Start der Pro Serie wurde also mit der Basis, der Montierung gemacht. Weiter ging es mit einem Fernrohr, denn das passt ja zu einer Montierung. Doch was wäre nun das Nächste? Ein Produkt, das Sie für jedes Teleskop verwenden können. Ein Produkt, das von der Qualität und Verarbeitung in der höchsten Liga mitspielt. Ein neues Omegon Pro Produkt für Ihre Astronomie.

Sie wollen endlich wissen wie der Hase läuft? In kurzer Zeit geben wir Ihnen Einblick ins Nest.

Omegon pro Taurus GM-60 Montierung

Omegon Apochromatischer Refraktor AP 126/880 ED Triplet Carbon OTA

Es kommt etwas Neues…

SkyFi nun auch mit Android Handy / Tablet verwendbar

27. Dezember 2011, Ben Schwarz

Der Softwarehersteller „Southern Stars“ hat sein Programm SkySafari nun auch für Andorid heraus gegeben. SkySafari wird dabei in drei verschiedenen Versionen angeboten: Von SkySafari über SkySafari Plus zu SkySafari Pro.

SkySafari Vorschau Wintermilchstraße

SkySafari Vorschau Wintermilchstraße

Omegon SkyFi

Omegon SkyFi

Ab sofort können mit fast jedem Handy oder Tablet nahezu sämtliche Montierungen, die über eine RS232 Schnittstelle verfügen, gesteuert werden. Achtung, die Teleskopsteuerung mit dem SkyFi funktioniert erst ab der Plus Version von SkySafari!

Die Apps können ab sofort auf dem Andorid Market herunter geladen werden und sind bis zum 1.1.2012 um 50% reduziert:

– SkySafari

– SkySafari Plus

– SkySafari Pro

Zwei neue Einsteigerteleskope von Omegon

23. November 2011, Ben Schwarz

Die Produktpalette von Omegon wurde um zwei Einsteigerteleskope erweitert.

Das Omegon N 150/750 EQ-4

Omegon N 150/750 EQ-4

Omegon N 150/750 EQ-4

Der Omegon Newton Reflektor 150/750 EQ-4 ist ein ideales Teleskop für den Einstieg in die Astronomie. Eine hohe Stabilität und die Vorbereitung für erste Astrofotos zeichnen dieses Teleskop aus.
Mit der  Erweiterung um die EQ-4 Montierung sind wir auf unsere Kundenwünsche eingegangen. Die Omegon EQ-4 Montierung zeichnet sich gegenüber der Omegon EQ-3 Montierung um folgende Verbesserungen aus:

– bedeutend stabiler
– deutlich weniger schwingungsanfällig
– stabiler ausgeführte Gegengewichtsstange
– eingebaute Dosenlibelle
– deutlich stabiler ausgeführter Polblock
– Feinste Verstellungen im Azimut möglich
– Nur die EQ-4 besitzt ein Polsucher-Fernrohr

Omegon AC 70/900 EQ1

Omegon AC 70/900 EQ1

Das Omegon Teleskop AC 70/900 EQ-1

Mit dem Omegon 70/900 EQ-1 Teleskop gelingt der Start in die Himmelsbeobachtung. Beobachten Sie Mond, Sterne, Planeten und verfolgen Sie diese ganz einfach mit der astronomischen Montierung.
Geeignet für alle Nachtschwärmer, die die Geheimnisse des Universums schon immer mal selbst erleben wollen.

Vier neue Omegon Okularkoffer

18. November 2011, Ben Schwarz

Omegon präsentiert rechtzeitig zu Weihnachten vier neue Okular- und Zubehörkoffer.

 Vergrößern Omegon Deluxe Okularkoffer, optimiert für Brennweiten von 1200mm bis 1800mm

Omegon Deluxe Okularkoffer, optimiert für Brennweiten von 1200mm bis 1800mm

Neben einem Standard-Okularkoffer mit den bewährten Omegon Super Plössl Okularen haben wir uns einmal speziell mit diesem Thema auseinandergesetzt. Wir haben uns gefragt, was wirklich sinnvoll ist, wenn man ein Set anbieten möchte. Unsere Lösung: Drei verschiedene Okularkoffer in Abhängigkeit zur Brennweite des Teleskops.

Wir glauben, so eine wirklich sinnvolle Ergänzung und Erweiterung für jeden Einsteiger oder auch fortgeschrittenen Amatuerastronomen liefern zu können, der seine Standard-Okulare erweitern oder ausmustern will.

Die drei Brennweiten Sets sind in den Varianten bis 1200mm, von 1200mm bis 1800mm und ab 1800mm Brennweite erhältlich.

Omegon 6″ Carbon Apochromat mit besten Testergebnissen

2. August 2011, Marcus Schenk

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen Teleskopen, die jeweils für sich den Namen „Apochromat“ tragen? Ja, die gibt es. Oft liegen sogar Welten dazwischen! Als Amateurastronom ist man manchmal verunsichert. Denn allein der Name Apochromat sagt noch nichts über die optische Qualität oder die Farbkorrektur einer Optik aus. Linsenkombinationen gibt es viele und letztendlich gibt nur ein objektives Testergebnis Aufschluss über die optische Qualität einer Optik.

Omegon 150mm Apo

Omegon 150mm Apo

Drei Farben rücken zusammen

Der Omegon Apochromatischer Refraktor AP 150/1000 ED Triplet Carbon OTA besitzt ein Triplett Linsendesign mit dem beliebten FPL-53 ED-Linsenelement von OHARA aus Japan. Das Objektiv hat die Aufgabe die chromatische Längsabweichung möglichst gering zu halten und die drei Hauptwellenlängen Grün, Rot, Blau auf einen Bildort zusammenfallen zu lassen. Dieser Forderung kommt das Omegon Triplett Apo-Objektiv sehr nahe.

Bei der Einführung des Apochromaten haben wir bewusst auf höchste Qualitätsmerkmale Wert gelegt. Schon beim visuellen Beobachten konnten wir keinerlei Farbfehler wahrnehmen. Selbst bei hohen Vergrößerungen blieb das Bild immer neutral und sehr kontrastreich.

Interferometrisches Testprotokoll des Omegon 150mm Apo

Ein optischer Test spricht für sich

Doch uns reichte eine visuelle und damit subjektive Einschätzung nicht aus. Wir übergaben einen zufällig ausgewählten Omegon 150/1000 ED Triplet an Wolfgang Grzybowski für einen interferometrischen Test, inklusive einer Messung der chromatischen Längsabberation.

Das Ergebnis spricht für sich: Der Apochromat erlangte einen Strehlwert von 0,98 und eine Farbabweichung von -5 mµ (F) bzw. 20 mµ (C) (siehe optisches Protokoll).

Das Fazit: Der Omegon 150mm Apo bietet eine hervorragend korrigierte Optik, die sich durchaus mit den altbekannten Apo-Marken messen kann. Profitieren Sie von einem exzellenten Teleskop zu einem sehr guten Preis-/Leistungs-Verhältnis!

Omegon Carbon Apochromaten mit High-End Okularauszug

19. Mai 2011, Marcus Schenk

Wie schwer Ihre Kamera auch sein mag, die neuen Okularauszüge der Omegon Apochromaten halten sie mit Sicherheit!

Der Okularauszug ist einer der wichtigsten Teile eines Teleskops. Er trägt unsere Kameras, Okulare oder anderes Zubehör. Erst mit einem Okularauszug können wir die Objekte in der richtigen Schärfe beobachten und auch eine Fehlsichtigkeit des Auges kompensieren.

Neben den Standard Zahnrad Auszügen werden heute immer öfter Auszüge im Crayford-Stil verwendet. Sie bieten eine spielfreie und sehr genaue Einstellung der Schärfe. Doch zum großen Leidwesen vieler Hobbyastronomen sind sie nicht besonders tragkräftig. Schließen Sie schwere Kameras oder Zubehör an, können diese Auszüge einfach durchrutschen. Ein großes Ärgernis!

Der neue Okularauszug mit seinem Innenleben.

Profitieren Sie deshalb von Okularauszügen der neuen Generation!

 

Präzise! Tragkräftig! Ein patentierter Okularauszug!

Die neuen Okularauszüge wurden aktuell an den Omegon Carbon Apochromaten eingesetzt. Eine neue mechanische Fertigung erlaubt es Zubehör bis zu 5Kg Gewicht anzusetzen. Der Auszug bleibt trotzdem frei fokussierbar. Eine zusätzliche Fixierung erhöht die Tragkraft in einer bestimmten Position auf 15 Kg.

Das Auszugsrohr wird durch vier neuartige Rollenlager besonders stabil gehalten. Die Fokussierung ist außerordentlich fein und leichtgängig. Eine 1:11 Untersetzung ermöglich Ihnen extrem genaues Scharfstellen.
Die Omegon Apochromaten wurden ausschließlich aus hochwertigen Materialien gefertigt, ein innovativer Okularauszug gehört selbstverständlich dazu!

Der Okularauszug von unten.

 

 

Astronomischer Weitblick mit neuen Omegon 100° Okularen

4. Mai 2011, Marcus Schenk

Omegon Panorama 100° Okular

Das 16mm Panorama 100° Okular mit 2″ Steckhülse

Entdecken Sie eine neue Welt der Beobachtung mit den topaktuellen Omegon Panorama 100° Okularen in 16mm und 9mm Brennweite. Überblicken Sie nun auch bei höheren Vergrößerungen ausgedehnte Himmelsobjekte. Vielleicht schlummert in Ihrem Okularkoffer noch ein Plössl Okular? Sie erinnern sich an Beobachtungen mit engen Tunneleffekten und schwierigem Einblick? Halten Sie das Plössl Okular ruhig in Ehren, doch lassen Sie sich von einem doppelt so großem Gesichtsfeld in den Bann ziehen: Dem Omegon Panorama.

So weit das Auge reicht
Beim Blick durch das Okular scheint das Gesichtsfeld nicht zu enden. Kein Wunder, denn ohne Blickbewegung ist der Blick vor allem eines: Grenzenlos. Die Gesichtfeldränder nehmen Sie vor allem mit einer aktiven Blickbewegung wahr. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, auch sehr ausgedehnte Objekte zu beobachten.

Nehmen wir an, Sie verwenden ein Teleskop mit 800mm Brennweite und das Omegon Panorama 100° Ultra-Series 16mm 2‘‘ Okular. Sie überblicken ein Feld von ganzen 2° am Himmel.

Die große Augenlinse mit grünlicher Anti-Reflex-Vergütung

Auch für kleinere Teleskope geeignet
Unter den 100° Okularen sind die Omegon Panorama richtige Leichtgewichte und wurden sehr kompakt konstruiert. Nutzen Sie deshalb die Okulare auch an kleineren Fernrohren. Sehr schwere Okulare bringen Dobson Beobachter oft in eine verzweifelte Lage, denn sie haben mit einer enormen Kopflast am Teleskop zu kämpfen. Die Omegon Panorama sind dagegen superleicht und eignen sich dafür hervorragend.

Machen Sie Platz im Okularkoffer für eines der kompaktesten und leichtesten 100° Okulare auf dem Markt!