Im Herbst fallen die Blätter und die Preise!
Unsere bunte Auswahl an Sonderangeboten finden Sie hier im Shop. Greifen Sie jetzt zu!
Das Angebot ist gültig vom 23.09. bis 28.11.2024 und nur solange der Vorrat reicht!
Im Herbst fallen die Blätter und die Preise!
Unsere bunte Auswahl an Sonderangeboten finden Sie hier im Shop. Greifen Sie jetzt zu!
Das Angebot ist gültig vom 23.09. bis 28.11.2024 und nur solange der Vorrat reicht!
Zu den in der Astronomie weit verbreiteten Canon Kameras gibt es zahlreiche gute Objektive die selbst auf feinpixeligen Chips eine maximale Auflösung gewährleisten. Die EOS-Kameras erreichen jedoch nicht das Signal-zu-Rauschverhältnis einer gekühlten astronomischen CCD Kamera.
Die Astro-CCD-Kameras namhafter Hersteller wie SBIG, Starlight-Xpress, ALCCD, ATIK, Astrolumina oder FLI-Fingerlakes haben sich auf den in der Astronomie üblichen T2 Anschluss geeinigt. Eine direkte Anschlussmöglichkeit gibt es für viele Teleskope, doch für DSLR-Objektive ist nichts vorgesehen. Dabei können die Kameraobjektive vom Weitwinkel bis Telebereich astronomisch sehr interessante Resultate liefern. Große Objekte wie Gasnebel, Sternhaufen und Kometen sprengen im Teleskop oft das Gesichtsfeld. Mit dem Omegon T2-Adapter für Canon EOS Objektive ist nun eine Lösung gefunden. Die Canon DSLRs haben ein Auflagemaß von 44mm. Die Bauhöhe des Omegon-Adapters liegt unter 2 cm, so dass die meisten Astro-CCD-Kameras mit Leichtigkeit den Fokus erreichen können.
Unter dem Adapter befindet sich ein 1/4 Zoll Fotogewinde. Die Adaption auf die Astro-Montieungen erfolgt über eine Prismenschiene. Der Omegon T2-Adapter für Canon EOS Objektive bietet einige interessante Zusatzoptionen. Im Adapter befindet sich ein 1,25 Zoll Filtergewinde. Hier kann man einen IR-Sperrfilter oder einen Fringe-Killer einschrauben. Bei älteren Objektiven liefert der SemiAPOfilter gute Ergebnisse.
Wenn statt des EOS-Objektivs ein altes M42-Objektiv oder ein Nikon-Objektiv verwendet werden soll, ist das auch kein Problem. Es gibt es im Fotohandel M42-EOS und Nikon-EOS-Adapter. Der Omegon T2-Adapter für Canon EOS ist somit ein Multifunktionsadapter für viele gängige Optiksysteme.
Viele Astro-CCDs verfügen über kleine Chips, doch mittlerweile sind auch größere Formate auf dem Vormarsch. Wenn große Chips verwendet werden, lässt sich das 1,25 Zoll Filtergewinde herausschrauben um den Lichtdurchlass zu vergrößern.
Kameraseitig gibt es einen beweglichen Anschlag. So lassen sich die Kameras sicher in Ost-West und Nord-Süd ausrichten. Dies ist besonders dann interessant, wenn ein Autoguider eingesetzt wird. Für kleine Refraktoren bis 600mm Brennweite ist ein Teleobjektiv die ideale Guidingbrennweite. So lässt sich auf Reisen das Gewicht des Guidingteleskops einsparen.
Im Jahr 2014 haben wieder einige gute Omegonprodukte das Licht der Welt erblickt. Dieses Mal finden Sie neben weiteren Okularserien auch einige interessante Produkte für die Astrofotografie.
Omegon Premium Zoomokular – Beobachten Sie als hätten Sie ein Fixokular. Dieses Zoomokular bietet eine erstaunlich brilliante und scharfe Abbildung über den gesamten Vergrößerungsbereich. Als echtes High-End Okular ist es so gut wie manche Festbrennweite. Wer im Vergleich mit einem etwas kleinerem Gesichtsfeld leben kann, wird von diesem Okular begeistert sein. |
|
Der Omegon Field Flattner – So erreichen Sie eine perfekte Bildfeldebnung für Ihr Astrofoto. Viele Refraktoren und Spiegelteleskope leiden unter der Bildfeldwölbung. Ein gebogenes Bild, bei dem die Sterne am Rand nicht mehr als scharfe, glänzende Nadelpunkte erscheinen. Es entstehen unscharfe Scheibchen. Doch der neue Omegon Field Flattner zaubert für Sie flache und ästhetische Astrofotos mit nadelscharfen Sternen bis an die äußeren Ränder des Bildfeldes. |
|
Omegon Adapter T2 auf EOS Objektive – Ihr EOS Objektiv an einer CCD Kamera. Normalerweise fotografiert man mit einer CCD- oder Planetenkamera direkt durch ein Teleskop. Mittlerweile sind mit dieser Technik tolle Aufnahmen von Planeten und Deep-Sky Objekten möglich. Doch was ist mit den Übersichtsaufnahmen des Himmels? An diesen Adapter schließen Sie einfach ein EOS Objektiv und Ihre CCD-Kamera an und auch solche Aufnahmen sind möglich. |
|
Omegon Prismenschiene mit Fotoschraube
Mit der Omegon Fotoschiene verbinden Sie Kameras, Spektive, kleine Teleskope und andere Instrumente mit Ihrer Montierung. Sie ist Ihre solide Verbindung – und schon passen einfach alle Instrumente, die selbst nur ein Fotogewinde besitzen. |
|
Omegon Teleskop 90/500 OTA – Guide- und Reiseteleskop
Das Omegon 90mm Teleskop eignet sich bestens für die Übersichtsbeobachtung oder zum Guiden von schwachen Sternen. Dort, wo kleine Leitfernrohre versagen oder dort, wo einfach kein hellerer Stern in Sicht ist, kostet der Omegon 90mm Refraktor seine Leistungsfähigkeit voll aus. |
|
Omegon T-Adapter M43 auf T2
Mit diesem Adapter schließen Sie Ihre Kamera z.B. an Ihre Omegon Redline Okulare an. Fotografieren Sie einfach das, was Sie sehen, z.B. den Mond oder die großen Gasriesen wie Jupiter und Saturn. Doch auch für andere Okulare und Zubehör ist der Ring nutzbar – eben überall dort, wo Sie von einem M43 Gewinde auf T2 adaptieren wollen. |
|
Flatfield Premium Okulare – flaches Bildfeld und kristallklare Bilder.
Eine scharfe Abbildung über das ganze Bild und ein flaches, ebenes Bildfeld bis in die äußersten Ecken des Feldes – das zeichnet die Omegon Flatfield Premium Okulare aus. Eine Kombination aus hervorragender Optik und einer erstklassigen Vergütung machen diese Okulare zum Geheimtipp. |
|
Omegon Plössl Okulare – Erfolgreich seit Jahrzehnten.
Plössl Okulare gehören seit Generationen zu den Standardokularen. Mit nur 4 Linsen bieten sie ein einfaches aber geniales Design. Wer nicht viel Geld ausgeben möchte, jedoch Okulare für verschiedene Vergrößerungen sucht, liegt mit diesen Okularen richtig. Optimal für erste Schritte in der Himmelsbeobachtung und angehende Hobbyastronomen. |
|
Omegon Modulfinder – Das Guide- und Sucherfernrohr für kleine Teleskope.
Nicht jedes Teleskop trägt ein großes Leitrohr und zwei schwere Rohrschellen. Was ist mit den kleineren Teleskopen, die schon die Belastungsgrenze der Montierung erreicht haben? Oder wollen Sie einfach ein kompakteres Guidescope nutzen? Dafür gibt es nun den Omegon Modulfinder. Dieses Mini-Guidescope setzen Sie einfach in den Sucherschuh Ihres Teleskops und schon können Sie damit nicht nur Objekte aufsuchen, sondern auch mit der Fotografie von Nebeln und Galaxien beginnen. |
Auf der Suche nach einem perfekten Standort für die eigene Sternwarte, ist gute Rundumsicht ein wichtiges Kriterium. Solch ein Platz wurde auf einem Hochplateau in den Midi-Pyrénées neben einem einsamen Bauernhof gefunden.
Begeistert von dem dunklen, klaren Himmel dieser Region, erfüllte sich an diesem Standort ein pensionierter Architekt seinen Traum von der eigenen Sternwarte. Er entschied sich für den Bau einer Omegon 3M Sternwarte. Nach unseren Vorgaben wurde eine Bodenplatte errichtet und ca. 3 Wochen nach der Bestellung begann – mit der Befestigung des Basisringes – der Aufbau.
Die Montage wurde von der europaweiten Hitzewelle begleitet. Unser Thermometer zeigte auf dem offenen Feld 40°C an. Dies überzeugte uns schnell, wie sinnvoll die Einhaltung einer Siesta war.
Mit mehreren Pausen konnte das Team Hans Gerritsen und Michael Suchodolski den Aufbau an einem Tag abschließen. Diese Kuppel wurde ohne Antrieb aufgebaut und wird manuell betrieben. Sie lässt sich problemlos mit einer Hand drehen. Das ging so einfach, dass eine Sicherung gegen das unkontrollierte Drehen durch den Wind montiert werden musste. Sonst könnte sich die Kuppel – selbst mit geschlossenem Fenster – in ein Karussell verwandeln. Auch das Öffnen des Fensters ist unproblematisch. Dieses Modell ist dennoch mit allem Nötigen ausgestattet, um auch nachträglich mit einem Antrieb ausgerüstet zu werden.
Auf dem Bild sieht man deutlich den Vorteil der neuen Kuppelversion. Die Tür ist jetzt im seitlichen Element eingebaut. So steht dem Betätigen des Fensters nichts mehr im Wege.
Jetzt war die Grundstruktur fertig, so dass der Shutter montiert werden konnte.
Am Ende des sonnigen Tages stand mitten auf dem Feld unter einem fantastischen Himmel eine neue Omegon Sternwarte.
Die Freude über das vollendete Projekt war groß. Die Eheleute Gasson konnten gleich in der folgenden Nacht erste Beobachtungen unter einem fantastisch transparentem Himmel durchführen.
Die Sternwarten von Omegon werden von unserem langjährigen Partner ScopeDome produziert und sind baugleich mit den Kuppeln, die von uns auch direkt unter der Marke ScopeDome angeboten werden.
Seit 1997 bietet das evangelische Gymnasium in Lippstadt seinen Schülern das Unterrichtsfach „Astronomie und Weltbild“ an. Ab der 8.Klasse können Schüler diesen Fach wählen. Die Kurse sind jedes Jahr sehr gut belegt, so dass nach und nach astronomische Beobachtungsgeräte angeschafft wurden. Nach dem die Schüler auch fortgeschrittene Projekte, wie z.B. spektroskopische Vermessung von Doppelsternen, erfolgreich durchführten, ist die nächste Stufe für den Ausbau des Astronomiefachs geplant worden. Der Bau eines astronomischen Observatoriums auf dem Dach des naturwissenschaftlichen Traktes, wurde beschlossen. Die Schule sammelte bereits bei anderen Projekten, wie Cafeteria oder Aula, Erfahrungen bzgl. der Finanzierung über Spenden. So wurden auch bei diesem Projekt potentielle Helfer angeschrieben. Die Resonanz war sehr gut und bald stand das Geld für die Omegon 4M Kuppel bereit. In der Folgezeit wurde Astroshop mit dem Aufbau der Kuppel auf dem Dach des Gymnasiums beauftragt.
Beim ersten Besuch wurden die Gegebenheiten vor Ort in Augenschein genommen und erste Ideen ausgetauscht. Vor allem die Konstruktion einer schwingungsfreien Säule war eine Herausforderung. Mit der Architektin des Projektes erarbeiteten wir eine Holzkonstruktion, auf der die Kuppel aufgesetzt wurde. Die Treppe wurde auf einer Metallsäule aufgehängt, die keinen Kontakt mit der eigentlichen Teleskopsäule hat. So werden keine Schwingungen, von den über die Treppe steigenden Besuchern der Sternwarte, auf die Montierung übertragen.
Das von Hans Gerritsen und Michael Suchodolski geleitete Team, begann die Montage mit dem Aufbau des Basisringes. Das vorhergesagte Ende des uns begleitenden Wolkenbruchs, wurde im Laufe des Tages mehrmals nach hinten verschoben, bis man abends schließlich feststellen musste, dass die Vorhersage falsch war.
Es folgte die Ausrichtung des Kranzes. Diese Aufgabe garantiert einen genauen und ruhigen Lauf der Kuppel.
Am zweiten Tag wurden mit Hilfe des Krans die Elemente der Kuppel auf dem Laufkranz montiert.
Die beengten Verhältnisse erforderten eine gute Fachkenntnis vom Kranführer. Dieser meisterte jedoch mit erstaunlicher Genauigkeit seine Aufgabe. Die Erfahrung, die er bei Bau anderer Observatorien gesammelt hat, machte sich hier bezahlt. Die oberen Elemente, der aus zwei Etagen bestehenden Kuppel, wurden Zentimeter genau auf die unteren, bereits montierten Elemente, aufgesetzt.
Schon bald konnten auch die verdutzen Fußgänger erkennen, um welche Art des Gebäudes es sich bei dieser Baustelle handeln konnte. Das Spektrum der Vermutungen reichte bis zu Abhöranlage der NSA.
Bevor der Körper der Kuppel geschlossen wurde, schwebte noch die Montierungssäule an ihrem vorhergesehenen Platz heran.
Zum Glück spielte an diesem Tag das Wetter mit und so konnte gegen Abend das größte und schwerste Element, das Beobachtungsfenster, vom Kran gehievt und auf die Kuppel geschoben werden.
Am Ende des Tages bot sich den Schülern folgendes Bild an. Die ersten Neugieriegen wollten die Kuppel besichtigen.
Der dritte Tag war dem Innenausbau der Kuppel gewidmet. Die Montage der Antriebsmotoren sowie der Steuerung wurde mit erfolgreichen Tests abgeschlossen. Unser Team sowie die Schulleitung waren mit dem Verlauf des Aufbaus sehr zufrieden.
Die Schulsternwarte wird bald in Betrieb genommen. Sie stellt die erste öffentliche Einrichtung dieser Art in Lippstadt dar und steht nicht nur Schülern des Gymnasium, sondern auch anderen interessierten Gruppen zur Verfügung. Vielleicht wird das Lippstäder Gymnasium einen Absolventen hervorbringen, der sich bei Entgegennahme des Nobelpreises, an die ersten Beobachtungen in dieser Schulsternwarte erinnert.
Die Sternwarten von Omegon werden von unserem langjährigen Partner ScopeDome produziert und sind baugleich mit den Kuppeln, die von uns auch direkt unter der Marke ScopeDome angeboten werden.
Viele kennen die Bilder der Riesenteleskope: Kolosse, die in den Sternwarten der Profis scheinbar leicht und schwerelos zum nächsten Himmelsobjekt dahinschweben, um dem Universum Geheimnisse zu entlocken. Diese Ritchey-Chretien Teleskope (kurz: RC), die aus einer typischen Gitterkonstruktion bestehen, üben auf viele eine besondere Faszination aus. Jetzt sind solche High-End RC Teleskope für den gehobenen Amateurbereich auch unter der Marke Omegon Pro erhältlich.
Vielleicht planen Sie Ihre Astrofotografie auf ein professionelles Niveau zu setzen, Ihre Gartensternwarte aufzurüsten oder sogar ein eigenes kleines Homeobservatory zu bauen? Dann sind Sie mit den neuen Omegon Pro RC Teleskopen genau an der richtigen Stelle.
Fünf verschiedene Teleskope mit 250mm, 300mm, 320mm, 400mm und 500mm Öffnung bieten Ihnen ein weites Gerätespektrum. Somit kommen sogar Besitzer kleinerer Montierungen voll auf ihre Kosten.
Diese Ritchey-Chretien Teleskope sind nicht in Serie gefertigt, jedes Teleskop ist einzigartig und ein richtiges Unikat. Der Hersteller steckte fast 3 Jahre harte Entwicklungsarbeit in diese Teleskope, um nur ein Ziel zu erreichen: ein perfektes Teleskop. Damit geht der Hersteller einen völlig anderen Weg, als die meisten Teleskope, die man sonst kaufen kann. Die Omegon Pro RC Teleskope sind die leichtesten ihrer Klasse und überzeugen durch eine extrem hohe Steifigkeit. Thermische und mechanische Belastungen, z.B. durch Wind, können ihnen nichts anhaben. Erreicht wird das durch eine optimale Kombination von High-Carbon-Fiber und einer Titan Grade 5 Legierung. 90 Prozent der gesamten Konstruktion bestehen aus diesen Materialien.
In der Planungs- und Designphase wurden die Gitterkonstruktionen unzähligen Simulationsprozessen unterzogen. Dies geschah unter anderem mit der sogenannten F.E.M. Finite Elements Methode, durch die alle erdenklichen mechanischen Prozesse und Auswirkungen getestet wurden. Durch Analyse und Optimierung erreichten die Instrumente die geplante Balance zwischen geringem Gewicht, Steifigkeit, Stabilität und edlem Design. Wenn Sie Ihr Teleskop in den Händen halten, existiert es nicht nur in der Realität bei Ihnen zu Hause, sondern auch zusätzlich in allen Facetten virtuell auf dem Computer. Spezielle Kundenwünsche sind jederzeit umsetzbar.
Ein RC-Teleskop besitzt eine kurze Baulänge und besteht aus zwei hyperbolischen Spiegeln. Damit wird der Abbildungsfehler Koma eliminiert. Durch ein Öffnungsverhältnis von f/8 sind diese Teleskope lichtstark und bieten große Bildfelder. Diese Teleskope sind wie geschaffen für die Astrofotografie. Eine Standard Teleskopkonstruktion würde sich jedoch nicht an die Anforderung der spezifisch gefertigten Spiegel anpassen. Die Optik würde unter Astigmatismus leiden. Die Carbonfiberzelle und der Hauptspiegel eines Omegon RC-Teleskops sind dagegen eine Einheit und für eine optimale Aufhängung sorgt eine integrierte Kugellagerung. Die Kontaktpunkte Spiegel/Zelle werden immer zusammen mit dem Spiegel geplant. Das Ergebnis ist eine Optik mit einer fantastischen Abbildung.
Die Omegon RC Optiken sind High-End Teleskope für Amateure, die das Beste aus dem Himmel herausholen wollen. Wie würde sich dieses Teleskop in Ihrer eigenen Sternwarte oder im Garten machen? Lassen Sie sich von uns beraten: Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einfach ganz unverbindlich einen Termin. In unserem Showroom zeigen wir Ihnen gerne das RC 16″ (400mm) Modell.
Auch auf der ATT wurden die RC-Teleskope von Omegon Pro bewundert. Der Hersteller gab auch ein Interview für die Sendung Sternstunden, die live von dieser Messe berichtete.
Die Sternwarte auf Zypern ist fertig.
Ein paar beeindruckende Einsichten in die Beobachtungspraxis unter der Omegon 3M Kuppel sind in dem fantastischen Film von Hr. Neubert zu finden. Genießen Sie eine Nacht auf Zypern!
Die Sternwarten von Omegon werden von unserem langjährigen Partner ScopeDome produziert und sind baugleich mit den Kuppeln, die von uns auch direkt unter der Marke ScopeDome angeboten werden.
Mit einer Omegon 3 Meter Kuppel wurde wieder ein Traum eines Hobbyastronomen verwirklicht. Das Astroshop.de-Team Hans Gerritsen und Michael Suchodolski realisierte das gesamte Projekt in fünf Tagen.
Unser Kunde aus Buchholz, einer kleinen Ortschaft in der Nähe von Boppard in Rheinland-Pflaz, hatte hohe Anforderungen an seine Sternwarte. Der Schwerpunkt seiner Interessen lag in der hochauflösenden Astrofotografie. Das Astroshop.de-Team plante und entwickelte das Konzept für die Remote-Sternwarte und setzte es gezielt um.
Die Kuppel wurde auf einen drei Meter hohen Turm gebaut. Eine entkoppelte Betonsäule für die Montierung wurde integriert. Eine Etage unter der Kuppel befindet sich ein geräumlicher Kontroll- und Beabachtungsraum. Hier wurde die Kontrollrechneranlage installiert.
Das Rechnersystem steuert alle wichtigen Funktionen der Sternwarte, wie Kuppel und Teleskop, Fokussierung und selbstverständlich auch die Kameras. Über eine VPN-Verbindung ist die Sternwarte nicht nur aus dem Wohnhaus fernsteuerbar sondern weltweit.
Die Sternwarte wurde mit einer Celestron CGE-Pro Montierung und einem Celestron C11 EdgeHD Schmidt-Cassegrain Teleskop ausgestattet. Ein vielseitiges Zubehörpaket macht sowohl Deep-Sky, als auch Planetenfotografie möglich. Die hochpräzise, „gescheinerte“ Celestron Montierung ermöglicht lange Belichtungen für Deepskyaufnahmen.
Das Resultat kann sich sehen lassen: Es entstand eine neue, schöne Omegon-Sternwarte. Wir wünschen dem neuen Sternwarteneigentümer viel Spaß und viele, viele klare Nächte mit wunderbarem Seeing!
Möchten Sie mehr wissen über die Omegon-Sternwarten, Omegon-Remote Sternwarten, oder OMEGON Pro Kuppeln? Dann rufen Sie unsere Spezialisten an!
Wann haben Sie das letzte Mal durch ein Fernglas beobachtet? Wie war Ihr Eindruck? Vermutlich können Sie bestätigen, dass Sie ganz entspannt beobachten konnten. Man hat beide Augen geöffnet und der Eindruck, der vor Ihren Augen entsteht ist ganz plastisch.
Warum sollte man diesen Vorteil also nicht auch für astronomische Teleskope nutzen? Das geht tatsächlich ganz einfach: mit einem Binokularansatz. Er hat die simple Aufgabe das Licht auf beide Augen zu lenken – ähnlich wie bei einem Fernglas.
Zu den besten Objekten gehören Mond, Planeten und hellere Deep-Sky Objekte. Es ist faszinierend, wie viel plastischer sich die Mondoberfläche betrachten lässt. Der Eindruck gewinnt eindeutig an Tiefe und es scheint, als würde man über der Mondoberfläche schweben. Auch der Blick auf die Planeten lohnt sich. Details können besser wahrgenommen werden, weil das eine Auge die Abbildungsfehler des anderen Auges ausgleicht und insgesamt eine bessere Sehschärfe und höheres Auflösungsvermögen entsteht.
Im Alltag sehen wir tausend Dinge und Objekte, alle sind unterschiedlich weit entfernt. Wir wissen das aus Erfahrung.
Jedes unserer beiden Augen empfängt ein separates Bild eines Objekts. Für das einzelne Auge sind die Objekte jedoch nicht an der gleichen Stelle, für das Auge sind sie versetzt. Das können Sie selbst durch einen ganz einfachen Test feststellen. Strecken Ihren Arm aus mit dem Daumen nach oben. Nun öffnen Sie abwechselnd ein Auge, während Sie das andere schließen. Der Daumen springt einmal nach rechts und einmal nach links. Diese beiden unteschiedlichen Bilder werden über korresponierende Netzhautstellen miteinander fusioniert und unser Gehirn formt daraus ein plastisches, räumliches Bild – dadurch können wir auch Entfernungen einschätzen. Die gelernten Effekte des räumlichen Sehens können wir uns jedoch auch für die Astronomie zu nutze machen, in dem wir mit beiden Augen beobachten. Der räumliche Effekt, mit dem wir den Planeten sehen, ist jedoch ein Trick des Gehirns. Wir sehen also auf die Entfernung „nicht wirklich“ räumlich, unser Gehin tut nur so als ob. Es gaukelt uns diesen Effekt vor. Doch im Endeffekt kommt es doch nur auf das Ergebnis an.
Mit dem neuen Omegon Binokular starten Sie zu einem besonders günstigen Preis in die binokulare Beobachtung. Innen ist das Binokular geschwärzt und die Prismen wurden für einen hohen Lichtdurchlass mit einer grünen Multivergütung versehen.
Für eine perfekte Anpassung der Schärfe für das rechte und linke Auge besitzt das Bino einen Dioprienausgleich. So erscheint das Bild auf beiden Augen gleich scharf. Außerdem klemmen Sie Ihre Okulare schonend über eine Ringklemmung mit Federringen. Gut aufgehoben: Das Omegon Bino wird in einem Alukoffer mit Schaumstofffüllung geliefert.
Das Omegon Binokular besitzt einen passenden Anschluß für 1,25″ Okularauszüge. Sie können es also so wie ein Okular einfach an Ihren Okularauszug anschließen und beobachten. Da Binokulare einen Lichtweg von etwa 100mm benötigen, sollte ihr Teleskop genug Spielraum (Backfocus) nach hinten besitzen. Bei Schmidt-Cassegrain Teleskopen ist das in der Regel der Fall, bei Newton-Teleskop jedoch nie. Deswegen gibt es ein optische Hilfsmittel: einen Glaswegkorrektor. Das ist eine Korrektorlinse mit negativer Wirkung, die den fehlenden optischen Weg kompensiert. Sie benötigen zusätzlich zwei Okulare mit der gleichen Brennweite, die Sie in die beiden Aufnahmen des Binokulars einsetzen.
Das Licht passiert ein Strahlteilerprisma mit einem integrierten Spiegel, das Licht wird also gespalten und zu gleichen Anteilen auf beide Okulare aufgeteilt. Das ist auch der Grund, warum Sie mit einem Binokular nur helle Objekte, wie Mond und Planeten, aber keine besonders schwachen Deep-Sky Objekte beobachten können. Helle Deep-Sky Objekte wie der Orionnebel oder der Kugelsternhaufen M13 sind aber ein Hochgenuss.
Gelegentlich sollte man sich Gedanken um sein Teleskop machen. Ist das Instrument, mit dem ich Stunden unter dem Sternenhimmel verbringe gut genug? Reicht es für meine Beobachtungswünsche? Ist es geeignet für die Deep-Sky Astrofotografie, in die ich gerne tiefer einsteigen würde? Teleskope „von der Stange“ sind in der Regel nicht perfekt – jedenfalls meistens. Doch seinem Instrument kann man oft einen „Anstoß“ in Richtung „besser“ geben. Und zwar, indem man hochwertigere Bauteile als die Standardversion verwendet, z.B. einen erstklassigen Okularauszug.
Mit dem Omegon Linear Crayfordauszug können Sie Ihr Teleskop ganz einfach und mit nur wenigen Handgriffen verbessern. Der neue Omegon Auszug hat viele Vorzüge, wie z.B. eine geringe Bauhöhe, eine samtweiche Fokussierung mit 1:10 Untersetzung und eine aüßerst hohe Tragkraft bis ca. 10kg. (Noch mehr Infos im Blogartikel: Omegon Newton Okularauszug.)
Viele Amateurastronomen besitzen ein Skywatcher Newtonteleskop. Deswegen gibt es für diesen Auszug einen speziell auf Skywatcher Teleskope passenden Adapter. Damit wird die Montage ganz simpel und quasi zum Kinderspiel.
Wir adaptierten den Omegon Crayfordauszug auf ein Skywatcher 200/1000mm Newtonteleskop. Wie so etwas aussieht, und wie die Montage Schritt für Schritt abläuft, zeigen wir Ihnen in dieser Bilderserie.
Vom Skywatcher Tubus wird der Crayfordauszug einfach abgeschraubt. Dazu nimmt man einen normalen Kreuzschlitz Schraubendreher. Dabei sollten Sie jedoch darauf achten, dass die Muttern auf der Tubusinnenseite nicht auf den Hauptspiegel fallen. Das Festhalten von Muttern und Okularauszug ist also dringend erforderlich.
Auf der linken Seite sehen Sie nun den Tubus ohne Okularauszug. Auf der rechten Seite: der Skywatcher Auszug und der neue Omegon Crayford Okularauszug im Vergleich.
Damit–der Omegon Auszug auch auf den Skywatcher Tubus passt, benötigen Sie einen zusätzlichen Adapter für die Skywatcher Tuben. Die meisten Basisplatten der Okularauszüge sind deutlich schmäler – sie würden also nicht einfach passen. Erst die spezielle Basisplatte für die Skywatcher Tuben macht es möglich, den Auszug Plug & Play zu montieren. Daher ist diese Montage wirklich für jeden machbar – selbst wenn Sie sich nicht als „Bastler“ bezeichnen würden. Die Schrauben, welche vorher den Skywatcher Okularauzug getragen haben, verwenden Sie auch wieder für den neuen Auszug.
Jetzt befestigen Sie den Skywatcher Adapter mit den Schrauben an den vorhandenen Bohrlöchern am Tubus. Die Bohrungen des Adapters stimmen mit den Tubusbohrungen genau überein. Nun trennt man den Omegon Okularauzug von der kleineren Basisplatte. Dies geschieht über seitliche Madenschrauben. Der Okularauszug wird in die bereits montierte Basisplatte gesetzt und mit den gleichen Madenschrauben und einem Inbusschlüssel fixiert.
Was macht die Montage des Auszuges so simpel? Es sind die exakt passenden Bauteile. Kein Bohren, kein Basteln oder Kleben. Einfach montieren und loslegen.
Erneut hat die Omegon Familie Zuwachs bekommen. Teleskope, Ferngläser, Okulare und mehr. Sie alle haben eine Aufgabe: Ihnen Ihr Hobby angenehmer zu gestalten, den Blick zu den Sternen zu verbessern und Ihnen – Hand aufs Herz – schließlich ein Erlebnis im Weltall zu bieten.
Bühne frei für die neuen Produkte von Omegon!
Omegon Advanced TeleskopeMit den neuen Omegon Advanced Newton-Teleskopen in 6″ und 8″ gelingt unserer Meinung nach der optimale Einstieg in das Hobby Astronomie. Mond, Planeten und jede Menge Deep-Sky Objekte gehören zum Repertoire dieser Teleskope. Im Gegensatz zu kleineren Teleskopen sammeln die 6″ und 8″ Modelle so viel Licht, das man Jahre brauchen würde, um die Leistungsfähigkeit dieser beiden Teleskope auszunutzen. Damit kauft der Einsteiger also auch ein Teleskop für die Zukunft. Beide Teleskope besitzen einen parabolischen Spiegel für eine gute Abbildung. Die beiden Montierungen EQ-300 und EQ-500 bilden eine stabile Basis – eine Grundlage für den Spaß bei der Beobachtung. Ein weiterer großer Vorteil: Sie müssen dieses Teleskop nicht als Set kaufen, sondern können sich über den Konfigurator diese Teleskope Stück für Stück individuell selbst gestalten. Probieren Sie es doch einfach mal aus. |
– | |
Omegon Brightsky Ferngläser für Natur und AstronomieEin Fernglas ist nichts für die Vitrine, sondern sollte ein zuverlässiger Begleiter sein. In den Bergen, auf einem Schiff, auf Abenteuertour im Rucksack oder unter einem bombastischen Sternenhimmel. Das erfüllt die neue Fernglasserie Brightsky mit Bravour. Diese Ferngläser sind robust, stoßfest und besitzen sogar eine Stickstofffüllung – daher sind sie für jeden Einsatz zu haben. Besonders beeindruckend ist aber ihre optische Leistung: sie bietet Ihnen brillante und scharfe Bilder bis zum Rand. Die Omegon Brightsky Ferngläser haben für jeden etwas zu bieten. Denn Sie können unter 8 verschiedenen Modellen wählen: vom kleineren 7×50 Modell bis zum gigantischen 28×110 Großfernglas. |
||
Gabelmontierung für GroßferngläserNutzer von Großferngläsern kennen das Problem: Gewöhnliche Stativköpfe tragen das eigene Fernglas mehr schlecht als recht. Ein unsicherer Sitz, zittern und Schwingungen sind das Ergebnis. Die neue Omegon Gabelmontierung verändert dies radikal. Mit dieser Gabelmontierung sitzt Ihr Fernglas wie ein Fels auf steinigem Grund. Genießen Sie ab sofort ein massiv montiertes Fernglas und ruhige, solide Beobachtungen. Diese Gabelmontierung wurde in Zusammenarbeit mit Mastrotech Präzisionstuning deutlich verbessert. So erlaubt sie jetzt eine deutlich verbesserte Azimutdrehung und eine bessere Höhenklemmung. Außerdem wurde die Aufnahme verbreitert, dass nun sogar ein riesiges 110mm Brightsky Fernglas hineinpasst. |
||
Omegon Redline OkulareRedline Okulare liefern Ihnen, dank einer integrierten ED-Optik, ein scharfes Bild mit hohem Kontrast. Ein Gesichtsfeld von 70° garantiert Ihnen einen riesigen Überblick am Himmel. Für einen angenehmen Einblick und Brillenträger: Mit 20mm Augenabstand beobachten Sie in der „Komfortzone“. Die Redline Okulare bieten Ihnen außerdem einen direkten Weg zur Astrofotografie, denn über ein M43 Gewinde können Sie leicht einen passenden Adapter für Ihre Kamera anschließen und sofort mit den Himmelsfotos beginnen. |
||
Cronus Okularkoffer – Das optimale Set für den EinsteigerFür preisbewusste Beobachter mit dem Wunsch nach guter Qualität bietet sich der Cronus Okularkoffer an. Mit den Cronus Okularen stellt man auch schon als Einsteiger die Weichen auf scharfe Beobachtung. Dieses Koffer-Set bietet Ihnen die richtige Auswahl von drei verschiedenen Vergrößerungen – von mittel bis hoch. Ein zusätzlicher Mondfilter reduziert das blendende Licht und steigert den Kontrast bei der Mondbeobachtung. Schließlich bietet dieser Koffer noch jede Menge Platz für Ihr weiteres Zubehör. |
||
Omegon Transporttaschen für Teleskop und ZubehörMit den beiden neuen Teleskop- und Zubehörtaschen transportieren Sie Ihre Instrumente sicher zu Ihrem Beobachtungsort. Sehr wichtig ist dabei die Transporttasche für den Tubus, die Sie für viele Geräte bis etwa 900mm Brennweite nutzen können. Es passen z.B. ein Omegon 130/920 oder ein Omegon Advanced 152/750. Trotz der guten Verarbeitung gehört dieses Transporttasche zu den Günstigsten auf dem Markt. Die Omegon Zubehörtasche ist die Alternative zum Okularkoffer. Durch eine feste Schaumstofffüllung ist diese Tasche sehr formstabil. Sie bietet Platz für zahlreiche Okulare, Filter oder Adapter. Durch bereits passende Ausschnitte müssen Sie nicht selbst das Messer anlegen. |
||
Omegon Binokular – Beobachtung mit zwei AugenWie bei einem Fernglas durch Ihr Teleskop beobachten: das geht mit dem Omegon Binokular. Mit zwei Augen beobachtet man besonders entspannt, gleichzeitig fügt unser Gehirn die Bildeindrücke aus beiden Augen zu einem plastischeren Gesamtbild zusammen. Ein Genuss ist die Beobachtung von Mond, Planeten und helleren Deep-Sky Objekten. Erleben Sie mit diesem Bino ein völlig neues Beobachtungserlebnis. Für Teleskope mit geringem Backfokus eignet sich außerdem das Ansetzen eines Wegkorrektors, den Sie einfach in das Filtergewinde des Omegon Binos einschrauben. |
||
Omegon ED66 – nicht neu, aber mit neuem OkularauszugAltbekannt und beliebt ist der hervorragende Omegon 66/400mm Aporefraktor. Was hat er dann unter Neuheiten zu suchen? Ganz einfach: Dieses Teleskop wird brandaktuell mit einem neuen und verbesserten Okularauszug ausgeliefert. Der Auszug basiert auf dem Crayfordprinzip mit 1:10 Untersetzung, ist jedoch zusätzlich mit einer Zahnstange als Führung und Stabilisierung ausgestattet. Dadurch ist der Auszug präziser und trägt mehr Gewicht. |
||
Omegon Photoscope: Spektiv und Teleskop in einemTeleskop, Spektiv und Teleobjektiv für Digiscoping in einem Gerät? Das geht mit dem neuen Omegon Photoscope 72/432mm. Dieses Gerät bietet Ihnen fantastische Blicke in die Natur und in den Sternenhimmel. Als doublet ED-Apochromat genießen Sie brillante und kontrastreiche Abbildungen. Während unserer Produkttests konnten unsere Experten mit diesem Teleskop/Spektiv schöne Bilder von der Vogel- und Sternenwelt aufnehmen. Aber überzeugen Sie sich selbst. |
||
Omegon PRO StativeDie Omegon PRO Stative besitzen nicht nur ein edles Design, sie sind vor allem stabil und exzellent verarbeitet. Sie haben die Wahl zwischen dem Alustativ und der besonders schicken Carbonvariante. Beide Stative tragen ein Gewicht von bis zu 10kg – daher sind sie für die meisten Kameras, Ferngläser oder Spektive geeignet. Die Omegon PRO Stative besitzen einen ausgeklügelten Klemmmechanismus. Die vier Drehverschlüsse sind in Windeseile geöffnet, Beine ausgezogen und wieder geklemmt. Optimal, wenn man mobil sein muss: Das komplette Stativ können Sie kompakt zusammenlegen, dass es nur eine Länge von 42cm hat. Mit nur 1,3kg Gewicht (Carbon) ist es federleicht. Dazu gibt es natürlich auch passende Stativköpfe. |
||
Omegon StativköpfeDie Omegon Panoramaköpfe PD36 und PD80 bieten eine stabile Verbindung zwischen Stativ und Instrument. Diese Stativköpfe lassen sich einfach mit zwei Handgriffen in jede gewünschte Richtung navigieren. Über eine integrierte Wasserwaage wissen Sie immer genau, ob Ihr Gerät auch nivelliert ist. Die beiden Panoramaköpfe besitzen jeweils eine groß ausgeführte Schnell-Montageplatte. Aufgrund der großen Auflageflächen der Montageplatten sitzen Kamera, Fernglas und Spektiv besonders stabil. |