Zahlreiche innovative Produkte
Eigene Entwicklung & Fertigung
Teleskope > RASA > Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
( 4 / 5 )
Artikel-Nr.: 81182

Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory

auf Lager
versandfertig in 24 h + Laufzeit
  • Sehr schneller RASA-Astrograph mit f/2.2
  • Steuerung per Smartphone
  • Stromversorgung über integriertem Akku
  • Transportabel für den mobilen Einsatz
  • Stabiles Stativ aus Edelstahl

Artikelbeschreibung

Technische Daten

Optik


Typ
Reflektor
Bauart
Smart Telescopes
Öffnung (mm)
152
Brennweite (mm)
335
Öffnungsverhältnis (f/)
2,2
Auflösungsvermögen (Bogensekunden)
0,91
Grenzgrösse (mag)
12,7
Lichtsammelvermögen (-fach einer 7mm Pupille)
470
Tubusgewicht (kg)
4,8
Tubusdurchmesser (mm)
178
Tubuslänge (mm)
610
Vergütung
Starbright XLT

Reflektor


Hauptspiegelbelüftung
ja

Okularauszug


Bauart
ohne
Rotierbar
Undefiniert

Montierung


Bauart
Einarmige Montierung
Montierungstyp
azimutal
Montierungssattel
Vixen-Style
Gewicht (kg)
7,7
GoTo Steuerung
ja
Batteriefach
ja (Akku fest verbaut)
Batterie Lebensdauer (h)
6

GoTo Steuerung


GPS
ja, über Smartphone
WLAN
ja
Software
Celestron Origin APP
Mit Handsteuerbox
nein

Stativ


Typ
Dreibein
Dosenlibelle
ja
Durchmesser der Stativbeine (mm)
32
Ablageplatte
nein
Gewicht (kg)
6,4
Material
Stahl

Enthaltenes Zubehör


Taukappe
ja
Tragegriff
ja
Transportkoffer
nein
Netzteil
ja
Rohrschellen
Ja
Tauschutzheizung
ja

Allgemein


Serie
RASA

Anwendungsgebiete


Astrofotografie
ja
Mond & Planeten
ja
Naturbeobachtung
ja
Nebel & Galaxien
ja
Sonne
nein (nur mit geeignetem Sonnenfilter)

Empfohlen für ...


Einsteiger
ja
Fortgeschrittene
ja
Sternwarten
nein

Produktsicherheit

Hersteller:
Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
Sony IMX178LQ
Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
Filterschieber
Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
Anschlüsse
Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
Celestron Origin-App
Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
Beispielaufnahme 1
Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
Beispielaufnahme 2
Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
Beispielaufnahme 3
Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
Anwendungsbeispiel 1
Celestron Smart Telescope S 152/335 Origin Intelligent Home Observatory
Anwendungsbeispiel 2

Kundenmeinungen

Ein Traum wurde wahr

Kundenrezension von K. H. am 19.02.2025 07:13:08

( 5 / 5 )

Wegen zwei Augenoperationen musste ich mich von der visuellen Astronomie verabschieden und suchte nach einem Ersatz. ?

Seit wenigen Tagen besitze ich nun das Celestron Origin. Währen der Zeit mit bedecktem Himmel konnte ich mich mit der Bedienung vertraut machen. Ergebnis: Einfach und schnell zu bedienen ?
Gestern Abend dann der erste Versuch mit empfohlenen Nebelfilter.
Ergebnis: Sensationell ? Orion Nebel mit 36 Aufnahmen a 6 sec. Farbig, Detailreich und Kontrastreich. ???

Das Celestron Origin ist auch schon für Anfänger leicht zu bedienen und erzeugt ab dem ersten Foto traumhafte Einblicke in den Kosmos.
Ich freue mich auf hoffentlich noch viele neue Erfahrungen und Überraschungen ?

Origin

Kundenrezension von B. H. am 21.02.2025 13:28:51

( 3 / 5 )

Zu euphorisch sollte man hier nicht ans Werk gehen.
Ja, das Origin ist das erste ernstzunehmende Smarties. Aber es hat seine Tücken.
Die Halos sind eher grottig. Auch der angebotene Nebelfilter hilft hier wenig.
Da muss man schon auf andere Filter zurückgreifen. Ich habe nun schon ca 1000Eur in Filter investiert und komme allmählich zu den gewünschten Ergebnissen.
Die Intialisierung ist manchmal tricky. Es gibt Nächte da geht nichts.

Aber wenn man die Tücken kennt, ist das Origin eine feine Sache. Wer allerdings glaubt, man würde sofort Hubble-Ergebnisse erzielen, wird enttäuscht.
Auch hier gilt: 50% liegt in der Bearbeitung.

Der große Vorteil ist die All-in-one Lösung, die auch transportabel bleibt. Powerstation oder Kabeltrommel sind aber ein Muss.
Was anders als bei anderen Smarties ist, später soll die Kamera austauschbar sein und wenn der Mosaic-und Videosmodus kommt, dann taugt es auch für Widefield-und Planetenaufnahmen
Trotzalledem mag ich mein Origin. Nur wer insgesamt 6.500Eur investieren will, sollte alles vorher wissen.
Celestron arbeitet übrigens an den Baustellen. Die minderwertigen Plastikkappen der Anschlussleiste sollen neu entwickelt werden. Angeblich erhalten die Originbesitzer dann einen kostenlosen Ersatz.
Die Software wird dauernd verbessert.
Wer also mit den Kinderkrankheiten leben kann und genug Geld im Beutel hat, aber sich nicht um Einzelkomponenten kümmern will, sollte zuschlagen.

Schreiben Sie Ihre eigene Rezension

Haben Sie spezifische Fragen zu Ihrer Bestellung oder Ihrem Produkt? Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren Kundenservice!

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch ...